Testbericht Altra Superior 2.0

 

Mittlerweile ist die überarbeitete Fassung des Altra Superior 2.0 auf dem Markt, der mir dankenswerterweies vom Hummel-Ausdauershop als Testschuh besorgt wurde. Die ursprüngliche Superiorvariante  hielt 2015 Einzug in die deutschen Schuhregale und hat - aufgrund seines tollen Laufgefühls - durchweg sehr gute Rezensionen erhalten. Probleme gab es allerdings bei der Haltbarkeit des Schuhs, worüber ich hier berichtet habe. Die überarbeitete Fassung soll diese Probleme überwunden haben. Ob dem wirklich so ist, werden wir in den nächsten Wochen und Monaten genauer unter die Lupe nehmen.

 

Die Keyfacts zum überarbeiteten Superior 2.0 könnt ihr euch auf der Herstellerseite anschauen, dazu einfach hier klicken.

 

Oder ihr zieht euch dieses Video rein:

 

Erster Eindruck:

Ins Auge stechen sofort die neuen farblichen Akzente, die ich sehr gelungen finde und als Aufwertung gegenüber dem Vorgänger betrachte. Als wir die Superior im Laden erstmals probegetragen haben, wurde sogleich gefachsimpelt, wie viel Gramm das neue Modell denn auf die Waage bringt, denn es herrschte Einigkeit darüber, dass sich der Schlappen etwas schwerer als sein Vorgänger anfühlt. Der Inhaber F.Hummel hatte mal wieder ein gutes Gespür bewiesen und traf mit seinem Tipp von 15 Gramm Zusatzgewicht fast ins Schwarze, wie ein Test auf der Küchenwaage belegte: Hier brachte der alte Superior 285g auf die Waage, beim Neuen schlug der Zeiger auf 302g (jeweils Größe 47). Auf der Herstellerseite war zwar kein Gewichtsunterschied vermerkt - aber nun gut, wenn die 15 Gramm zusätzliches Material das Problem mit der Haltbarkeit in den Griff kriegen, dann soll mir das herzlich egal sein!

Der neue Superior 2.0 fällt (unverändert) groß aus, kommt mit einer 0mm Sprengung daher und bietet dem Vorfuß viel Platz in der Zehenbox, wie man es bei den Altra-Modellen gewohnt. Neu ist laut Herstellerangabe die eingearbeitete Seitenwandverstärkung (Zitat: "(...)new colour options and sidewall reinforcement.")

 

Erster Testlauf:

Beim ersten Testlauf hatte ich den Eindruck, dass der Schuh sich nicht ganz so fluffig wie sein Vorgänger läuft, jedoch weiterhin ein sehr angenehmes Tragegefühl bietet. Der neue Superior ist unverändert mit angenehmer Dämpfung versehen, die jedoch zu keiner Zeit das Gefühl für den Bodengrund schluckt.

Die Schnürung erscheint mir beim Nachfolgemodell etwas steifer, ich musste hier ein paarmal nachschnüren, bis ich die optimale Passform raushatte. In der Folge saß der Schuh allerdings fortwährend sehr gut am Fuß.

Unterwegs war ich über gut 3 Stunden und 1100 Höhenmetern in den Trails der Rheinhänge. Diese waren zu dieser winterlichen Jahreszeit mit nässedurchtränktem Laub übersät, dass sich wie ein schmieriger Teppich über den Wegen breit machte. Die Pfade in den felsigen Rheinhängen präsentierten sich in einigen Abschnitte ziemlich verblockt und gespickt mit Schiefergeröll. Wildschweine gaben dem Untergrund bei ihrer Futtersuche den Rest - aber genau so wollen wir es doch haben! Es war also gleich mal ein angemessener Härtetest, der den Superior auf Herz und Nieren prüfte.

Anfangs war ich etwas skeptisch, ob das denn die richtigen Testbedingungen  seien, denn ich bin den Vorgänger meistens bei trockenen Verhältnissen gelaufen, wo er meines Erachtens nach auch hingehört, denn der Superior ist sicherlich  nicht als Gripmonster für nasse/ matschige Verhältnisse konstruiert.

An dieser Stelle möchte ganz klar positiv erwähnen, dass mich der Schuh durch den gesamten Testlauf sehr sicher begleitet hat. Wenn man es etwas vorsichtig angehen lässt, bietet die Sohle ausreichend Halt in nassen Up- und Downhills. Die felsigen Passagen hat er ebenfalls sehr gut gemeistert. Dank der guten Dämpfung erlaubte der Schuh auch den ein oder anderen Fehltritt im Schiefergeröll (auch ohne Nutzung der Stoneguard-Platte).

 

Fazit:

Die überarbeitete Fassung des Superiors 2.0 kommt etwas schwerer und robuster daher, als sein Vorgänger - hat von seinem super Tragegefühl allerdings nichts eingebüßt. Ich bin gespannt, wie sich der Schuh in den nächsten Wochen schlagen wird, dann werde ich euch vor allem auf dem Laufenden darüber halten, wie es mit der Haltbarkeit bestellt ist...

 

Wenn ihr euch auch für meinen ausführlichen Testbericht zum Altra Lone Peak interessiert, dann einfach hier klicken